19. Dezember 2024

Graphic Novels

Letzte Woche bin ich in das Universum Martial Solals eingetreten (keine Ahnung warum mir das bisher entgangen war?) und entdecke seitdem Wundervolles, Herausforderndes, Kurioses, warmherzige Widmungen und besonders beeindruckend: diese Graphic Novel „Martial Solal – Une vie à l’improviste“. Gezeichnet und geschrieben wurde sie von Vincent Sorel, einem leidenschaftlichen Jazzfan und Bewunderer Solals. Dieses Buch ist seine sehr persönliche Hommage an den kürzlich verstorbenen Pianisten.

Wie das Solal bei seinen Klavierdarbietungen macht, setzt auch Sorel unzählige kleine Puzzleteilen zu einem facettenreichem Ganzen zusammen. Er springt zwischen Lebensstationen, visualisiert den Aufbau von Solals Kompositionen, beleuchtet seinen ängstlichen Charakter, erzählt von einflussreichen Jazzmusikern, teilt Anekdoten und vieles mehr. Auch der Entstehungsgeschichte des Albums „Sans tambour ni trompette“, das ich am 14.12. erwähnt hatte, sind zwei Doppelseiten gewidmet.

Vincent Sorel ist mit dieser Graphic Novel ein vielschichtiges, schillerndes Portrait gelungen – im Druck zwar „nur“ zweifarbig, dafür aber voller origineller und liebevoller Details. Die Lektüre ist ein pures Vergnügen, bei dem man gespannt Seite für Seite umblättert, um zu entdecken, was als Nächstes kommt. Das Buch ist kürzlich bei Éditions du Layeur erschienen und existiert daher leider nur auf Französisch.

Für wen dies keine Hürde darstellt, wäre dieses Werk ein ganz hervorragendes Weihnachtsgeschenk.

Wer auf der Suche nach weiteren spannenden gezeichneten Musikerporträts ist, dem empfehle ich auch diese Werke:

1 ― „Goldjunge“
von Mikael Ross
Avant Verlag, 2020
Der steinige Weg des kleinen Ludwig van Beethovens zum Genie.

2 ― „Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam“
von Thomas von Steinaecker,
illustriert von David von Bassewitz
Carlsen, 2022
Eine vielschichtige Kombination aus der Biografie des Komponisten Karlheinz Stockhausen und die Begegnung des Autors als Jugendlicher mit ihm.

3 ― „Monk!“
von Youssef Daoudi 
Französisch: Les Éditions Martin de Halleux, 2018 und Englisch: First Second, 2018
Über das Leben des Jazz-Pianisten Thelonious Monk und seine besondere Freundschaft mit der Jazzförderin Baroness Pannonica de Koenigswarter und ebenso eine gelunge Visualisierung von Jazz.

4 ― „Victor Jara: La voix du peuple“
von Maxence Emery und Joséphine Onteniente
Französisch: Des ronds dans l’O, 2020
Ein bewegendes Porträt des chilenischen Musikers und Aktivisten, der 1973 von putschenden Militärs ermordet wurde.